Wahlen
Wahlprogramm des SPD Ortsvereins Wachtendonk/Wankum
Wir wollen ein lebens- und liebenswertes Wachtendonk und Wankum.
Wir wollen ein bürgernahes Wachtendonk und Wankum.
Wir wollen ein wirtschaftlich starkes Wachtendonk und Wankum.
Wir engagieren uns für:
die Wahrung der örtlichen Identität beider Ortsteile
Wachtendonk muss leben, der Leerstand im Ortskern muss bekämpft werden, keine zusätzliche Gastronomie am Sportplatz.
Vereine, insbesondere ihre Jugendarbeit,müssen unterstützt werden, wobei auf die Gleichbehandlung aller Vereine zu achten ist.
den Erhalt eines attraktiven Wohnstandorts
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, verstärkter Ausbau von alten- undbehindertengerechten Wohnungen.
Einen noch effektiveren Einsatz des Bauhofes.
eine familienfreundliche und soziale Gemeinde
eine verantwortungsvolle und solide Haushalts- und Finanzpolitik
einen starken Wirtschafts- und Gewerbestandort
Sicherung und Ausbau eines hohen Freizeit- und Erholungswertes unserer Gemeinde
Schutz von Umwelt und Natur
Stopp von neuen Kiesabbaugebieten
Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs
Martina Fenske
07.03.2021 14:31 Frauentag: Keine Rückschritte zuzulassen!
Zum Internationalen Frauentag lenkt SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich den Blick auf die Frauen in den Ländern des Globalen Südens. Gerade diese stünden in der Pandemie besonders unter Druck. „Frauenrechte stehen in der Pandemie besonders unter Druck. Die Fortschritte, die Frauen und Mädchen in den letzten Generationen erkämpft haben, sind in Gefahr. Die Pandemie verdeutlicht die Ungleichheiten
07.03.2021 13:21 Dirk Wiese zur Einigung über Strafrechtsverschärfung bei sexuellem Missbrauch von Kindern
Die Koalition hat sich geeinigt, strafrechtlich schärfer gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder vorzugehen. Für SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese ein besonders wichtiger Schritt. „Bei der Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Kinderpornografie ist die Verständigung der Koalitionsfraktionen ein besonders wichtiger Schritt. Gleichzeitig ist es die notwendige Reaktion auf die zahlreichen Missbrauchsfälle in den letzten Jahren. Die
07.03.2021 12:20 Gabriela Heinrich zum 20-jährigen Jubiläum des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Das Deutsche Institut für Menschenrechte wird 20 Jahre alt! SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich würdigt die herausragende Arbeit und fordert eine bessere finanzielle Ausstattung des Instituts. „Seit 20 Jahren ist das Deutsche Institut für Menschenrechte eine starke Stimme für Menschenrechte in Deutschland. Heute ist das Institut nicht mehr aus unserer Menschenrechtspolitik wegzudenken. Es ist Dreh- und Angelpunkt
Ein Service von websozis.info