27.08.2025
Die SPD-Fraktion Wachtendonk beantragt die Umstellung öffentlicher Bekanntmachungen auf digitale Veröffentlichung im Internet.
Damit sollen Kosten gesenkt und die Verwaltung modernisiert werden.
Ein Hinweis auf die Online-Veröffentlichung soll weiterhin am Rathaus ausgehängt werden.
27.08.2024
Die SPD-Fraktion Wachtendonk schlägt vor, die Anschaffung und Gestaltung eines Seecontainers als Treffpunkt für Jugendliche zu prüfen.
Dazu soll die Verwaltung gemeinsam mit dem Jugendtreff und der Streetwork eine Interessenabfrage unter Jugendlichen durchführen sowie Standorte und Umsetzbarkeit (z. B. Hygiene, Kosten, Fördermittel) prüfen.
Ziel ist es, jungen Menschen mehr Raum für Begegnung und Mitgestaltung zu geben – im Sinne des Kinder- und Jugendförderplans NRW 2023–2027.
27.08.2024
Die SPD-Fraktion Wachtendonk beantragt zur nächsten Ratssitzung, dass die Grundsteuer B ab 01.01.2025 einkommensneutral festgesetzt wird.
Zudem soll zwischen Wohngrundstücken und Nichtwohngrundstücken unterschieden werden, um eine überproportionale Belastung des Wohnens zu vermeiden.
Hintergrund ist die Grundsteuerreform nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der gesetzlichen Neuregelung durch Bund und Land NRW.
Ziel ist es, ein konstantes Grundsteueraufkommen zu sichern und die Bürgerinnen und Bürger sozial gerecht zu entlasten.
27.08.2024
Die SPD-Fraktion Wachtendonk hat beim Bürgermeister eine Anfrage zur aktuellen Wohngeldsituation gestellt. Ziel ist es, einen Überblick über die Wohnbedingungen und finanziellen Herausforderungen der Bürgerinnen und Bürger in Wachtendonk und Wankum zu gewinnen.
Gefragt wird unter anderem:
1.) Wie sich die Zahl der Wohngeldanträge und -bewilligungen im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt hat,
2.) wie viele Anträge 2023 gestellt und bewilligt wurden,
3.) ob es einen Austausch mit anderen Kommunen gibt,
4.) und ob es Hürden bei der Beantragung gibt.
Die Ergebnisse sollen helfen, mögliche politische Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation zu prüfen.
