Dafür steht der SPD Ortsverein Wachtendonk-Wankum
Wir sehen uns als der Teil der Gemeinde, der sich allen Bürgerinnen und Bürgern der Ortsteile Aerbeck, Gelinter, Geneng, Harzbeck, Heide, Langdorf, Müllem, Rohrbruch, Schlick, Vorst, Wachtendonk als auch Wankum verpflichtet fühlt. In unserer kommunalpolitischen Arbeit sehen wir viele Übereinstimmungen mit Vorstellungen engagierter Bürgerinnen und Bürger, deren Ideen und Vorschläge wir offen gegenüberstehen. Wir wollen ein lebens- und liebenswertes sowie wirtschaftlich starkes Wachtendonk. Wir hören zu und engagieren uns für:
• Alle Ortsteile sind gleich wichtig • Nötige Investitionen und Verbesserungen durchführen, egal in welchem Ortsteil dieses geschehen soll • aktive Unterstützung und Förderung des Vereinslebens sowie Einbeziehung der Vereine in Veranstaltungen der Gemeinde • Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeit und seiner Anerkennung durch die Gemeinde.
• Sicherung und Erhöhung der Attraktivität unseres Schulstandortes • gute und ausreichende Angebote an Kindergarten- Kita- und Hortplätzen • Erhalt, Aus- und Neubau von Sport- und Spielstätten sowie Jugendeinrichtungen • Berücksichtigung von Interessen behinderter, alter und sozial schwacher Menschen.
• bedarfsorientierte Ortsentwicklung • Verbesserung des Wohnumfeldes für Familien mit Kindern • Erhalt und Schaffung von sozialem Wohnraum, verstärkter Ausbau von alten- und behindertengerechten Wohnungen • Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten in den Ortskernen • einen noch effektiveren Einsatz und Erhalt des Bauhofes als Eigenbetrieb
• die Forderung von jährlich ausgeglichenen Haushaltsplänen • einen effektiven und wirtschaftlich begründeten Einsatz von Haushaltsmitteln • Sachbezogenheit und Transparenz von Entscheidungen
• Unterstützung ortsansässiger Unternehmen durch konstruktive Zusammenarbeit und frühzeitige Einbeziehung in Problemlösungen • Förderung und Weiterentwicklung der regionalen Tourismusangebote • Verbesserung und Erhalt der Infrastruktur sowie des ÖPNV
• Erhalt und Schutz der Umwelt • Keinen weiteren Kiesabbau • Förderung von Privatinitiativen zur Nutzung erneuerbarer Energien • Überprüfung von Verwaltungshandeln unter Erkenntnissen des Naturschutzes
• Ausbau der Rad- und Wanderwege • Schutz unserer schönen Wald- und Gewässerlandschaft • Erhalt, Ausbau und Förderung von örtlichen touristischen Angeboten • Verknüpfung von örtlichen mit überregionalen Angeboten • Förderung der kulturellen Angebote und der traditionellen Feste in den Ortsteilen
Martina Fenske
Der SPD Unterbezirk Kreis Kleve wird seit dem Ausscheiden von Dr. Barbara Hendriks vom MdB Udo Schiefner aus Viersen im Deutschen Bundestag vertreten.
|
|
||||
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info