Dafür steht der SPD Ortsverein Wachtendonk-Wankum
Wir sehen uns als der Teil der Gemeinde, der sich allen Bürgerinnen und Bürgern der Ortsteile Aerbeck, Gelinter, Geneng, Harzbeck, Heide, Langdorf, Müllem, Rohrbruch, Schlick, Vorst, Wachtendonk als auch Wankum verpflichtet fühlt. In unserer kommunalpolitischen Arbeit sehen wir viele Übereinstimmungen mit Vorstellungen engagierter Bürgerinnen und Bürger, deren Ideen und Vorschläge wir offen gegenüberstehen. Wir wollen ein lebens- und liebenswertes sowie wirtschaftlich starkes Wachtendonk. Wir hören zu und engagieren uns für:
• Alle Ortsteile sind gleich wichtig • Nötige Investitionen und Verbesserungen durchführen, egal in welchem Ortsteil dieses geschehen soll • aktive Unterstützung und Förderung des Vereinslebens sowie Einbeziehung der Vereine in Veranstaltungen der Gemeinde • Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeit und seiner Anerkennung durch die Gemeinde.
• Sicherung und Erhöhung der Attraktivität unseres Schulstandortes • gute und ausreichende Angebote an Kindergarten- Kita- und Hortplätzen • Erhalt, Aus- und Neubau von Sport- und Spielstätten sowie Jugendeinrichtungen • Berücksichtigung von Interessen behinderter, alter und sozial schwacher Menschen.
• bedarfsorientierte Ortsentwicklung • Verbesserung des Wohnumfeldes für Familien mit Kindern • Erhalt und Schaffung von sozialem Wohnraum, verstärkter Ausbau von alten- und behindertengerechten Wohnungen • Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten in den Ortskernen • einen noch effektiveren Einsatz und Erhalt des Bauhofes als Eigenbetrieb
• die Forderung von jährlich ausgeglichenen Haushaltsplänen • einen effektiven und wirtschaftlich begründeten Einsatz von Haushaltsmitteln • Sachbezogenheit und Transparenz von Entscheidungen
• Unterstützung ortsansässiger Unternehmen durch konstruktive Zusammenarbeit und frühzeitige Einbeziehung in Problemlösungen • Förderung und Weiterentwicklung der regionalen Tourismusangebote • Verbesserung und Erhalt der Infrastruktur sowie des ÖPNV
• Erhalt und Schutz der Umwelt • Keinen weiteren Kiesabbau • Förderung von Privatinitiativen zur Nutzung erneuerbarer Energien • Überprüfung von Verwaltungshandeln unter Erkenntnissen des Naturschutzes
• Ausbau der Rad- und Wanderwege • Schutz unserer schönen Wald- und Gewässerlandschaft • Erhalt, Ausbau und Förderung von örtlichen touristischen Angeboten • Verknüpfung von örtlichen mit überregionalen Angeboten • Förderung der kulturellen Angebote und der traditionellen Feste in den Ortsteilen
Martina Fenske
Der SPD Unterbezirk Kreis Kleve wird seit dem Ausscheiden von Dr. Barbara Hendriks vom MdB Udo Schiefner aus Viersen im Deutschen Bundestag vertreten.
|
|
||||
05.07.2022 07:55 KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE
Zum Start der sogenannten „Konzertierten Aktion“ erhofft sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert von den Sozialpartnern ein „energisches, entschlossenes und gemeinsames politisches Handeln“, um dem Preisdruck etwas entgegenzusetzen. Am Montag findet die Auftaktsitzung der sogenannten Konzertierten Aktion statt. Sie soll ein längerer Prozess werden, in dem Lösungen für die derzeit hohen Preissteigerungen und Belastungen für die Bürgerinnen… KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE weiterlesen
05.07.2022 00:54 Reformen in Katar nachhaltig umsetzen
Die öffentliche Anhörung am 04.07.22 im Sportausschuss zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat die schwierige Menschenrechtslage im Gastgeberland nochmals verdeutlicht. Der Verabschiedung wichtiger Reformen steht deren nicht zufriedenstellende Umsetzung gegenüber. „Wir erkennen an, dass es in Katar in den vergangenen Jahren Verbesserungen beim Schutz von Arbeitnehmerrechten gegeben hat. Die Reformen sind gerade im regionalen Vergleich als… Reformen in Katar nachhaltig umsetzen weiterlesen
05.07.2022 00:50 Industrielle Gesundheitswirtschaft: wichtige Säule des Industriestandorts Deutschland
Erstmals in dieser Legislaturperiode fand das im Jahr 2016 gestartete Fachforum „Industrielle Gesundheitswirtschaft“ der SPD-Bundestagsfraktion statt. Mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima diskutieren aktuelle Herausforderungen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Ab Herbst sollen konkrete Vorschläge für eine aktive Industriepolitik erarbeitet werden. Gabriela Katzmarek, zuständige Berichterstatterin: „Die Auswirkungen… Industrielle Gesundheitswirtschaft: wichtige Säule des Industriestandorts Deutschland weiterlesen
Ein Service von websozis.info