SPD Wachtendonk

Unser Zuhause

Abhandlung Schule und Wohnen

Veröffentlicht am 07.09.2020 in Ortsverein

Leben und Wohnen in Wachtendonk

 

            Die Kita- und Schulpolitik sind der SPD sehr wichtig!

 

Leider wurde in der Vergangenheit der Bedarf an Kita- und Betreuungsplätzen in Wachtendonk und Wankum unterschätzt. Es bestand und besteht für den Bau von neuen Gebäuden ein Nachholbedarf.

 

Deshalb hatte die SPD dem Bau von Kindertagesstätten und Kinder-gärten zugestimmt. Das erklärte Ziel ist es, kostenlose Kinder-tagesstätten- und Kindergärtenplätze anbieten zu können.

 

Derzeit hat Wachtendonk keine ausreichende Anzahl von Kindergartenplätzen, sodass die SPD im Rat einer provisorischen Einrichtung von Räumen in der ehemaligen Hauptschule zustimmte, um kurzfristig Plätze anbieten zu können.

 

Darüber hinaus ist die Grundschule an Ihrem heutigen Standort langfristig zu sichern und mit den notwendigen Räumlichkeiten auszustatten. Hier hat die SPD der Erweiterung der Grundschule zugestimmt.

Insbesondere hat die SPD zugestimmt, Geld für die Digitalisierung also Ausstattung der Grundschule bereitzustellen.

 

Die neu entstandene Freie Realschule wird die SPD in Ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen.

 

Bezahlbare Wohnungen

 

Ein wesentliches Anliegen der SPD ist es, dass sich die Gemeinde Wachtendonk weiterentwickelt.

 

Deshalb hat die SPD der Entwicklung von Neubaugebieten zugestimmt. Die Entwicklung der Neubaugebiete werden den Rat in den nächsten Jahren beschäftigen und stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar.

 

Da Bauen und Wohnen auch in Wachtendonk und Wankum immer teurer wird, hat die SPD es sich zur Aufgabe gemacht darauf zu achten, dass die neu geschaffenen Wohngebiete in wirtschaftlich vernünftigen Rahmen entstehen.

 

Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum auch für Familien mit geringerem Einkommen zu schaffen.

 

Hierzu gehört auch, dass in den Neubaugebieten der soziale Wohnungsbau gefördert wird. Wir möchten, dass Wohnraum als Eigentum und zur Miete entsteht.

 

Nur dann können auch junge Menschen und Familien nach Wachtendonk und Wankum ziehen, oder auch in der Gemeinde bleiben.

Sachkundige Bürgerin im Kreistag in Kleve

      Martina Fenske

 

Für Sie im Deutschen Bundestag in Berlin...

Der SPD Unterbezirk Kreis Kleve

wird seit dem Ausscheiden von

Dr. Barbara Hendriks vom MdB

Udo Schiefner aus Viersen im

Deutschen Bundestag vertreten.

 

 
   

 

 
 
   
   

Informationen zu

Mindestlohn steigt kräftig........................> Wir bleiben am Ball <

 

Die Grundrente kommt……...................................................> Lohn für harte Arbeit <

 

Wir tun was für Familien..................................................................>Zweites Familienentlastungsgesetz<

 

Faktenpapier Fleischindustrie...............................................................>Arbeitsschutz-kontrollgesetz<

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info