Wahlprogramm des SPD Ortsvereins Wachtendonk/Wankum
Wir wollen ein lebens- und liebenswertes Wachtendonk und Wankum.
Wir wollen ein bürgernahes Wachtendonk und Wankum.
Wir wollen ein wirtschaftlich starkes Wachtendonk und Wankum.
Wir engagieren uns für:
die Wahrung der örtlichen Identität beider Ortsteile
- Wankum muss wachsen und benötigt eine bessere Infrastruktur, u.a. bessere Einkaufsmöglichkeiten.
-
Wachtendonk muss leben, der Leerstand im Ortskern muss bekämpft werden, keine zusätzliche Gastronomie am Sportplatz.
-
Vereine, insbesondere ihre Jugendarbeit,müssen unterstützt werden, wobei auf die Gleichbehandlung aller Vereine zu achten ist.
den Erhalt eines attraktiven Wohnstandorts
-
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, verstärkter Ausbau von alten- undbehindertengerechten Wohnungen.
- Ausweisung von attraktiven Baugebieten, die das Zusammenwachsen beider Ortsteile fördern.
- Hilfe bei Sanierungsarbeiten an historischen Gebäuden.
-
Einen noch effektiveren Einsatz des Bauhofes.
eine familienfreundliche und soziale Gemeinde
- Die Schulen an ihren heutigen Standorten müssen langfristig gesichert werden, insbesondere die Sekundarschule als weiterführende Schule.
- Gute und familiengerechte Angebote an Kita- und Betreuungsplätzen.
- Förderung der Kinder- und Jugendeinrichtungen.
- Berücksichtigung von Interessen behinderter, alter und sozial benachteiligter Menschen, u.a. Einstellung eines eigenen Fallmanagers im Sozialbereich, zügiger Neubau einer Asylbewerberunterkunft.
- Stärkung und Akzeptanz des Ehrenamtes.
eine verantwortungsvolle und solide Haushalts- und Finanzpolitik
- Jährlich ausgeglichene Haushaltspläne.
- Schonung der Ressourcen.
- Effektiver und wirtschaftlich begründeter Einsatz von Haushaltsmitteln.
einen starken Wirtschafts- und Gewerbestandort
- Förderung und Stärkung der einheimischen Wirtschaftsunternehmen.
- Ansiedlung von Firmen, die Ausbildungs- und langfristige Arbeitsplätze sichern.
- Förderung und Weiterentwicklung des regionalen Tourismusangebots unter Berücksichtigung der Umwelt.
- Erhalt und Ausbau einer vielfältigen Infrastruktur.
Sicherung und Ausbau eines hohen Freizeit- und Erholungswertes unserer Gemeinde
- Ausbau der Rad-und Wanderwege.
- Schutz unserer schönen Wald- und Gewässerlandschaft.
- Erhalt, Ausbau und Förderung von örtlichen touristischen Angeboten.
- Verknüpfung und Ausbau der örtlichen mit den überregionalen Angeboten.
- Förderung der kulturellen Angebote und der traditionellen Veranstaltungen in den Ortsteilen.
Schutz von Umwelt und Natur
-
Stopp von neuen Kiesabbaugebieten
-
Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs